hängenlassen

hängenlassen
(ließ hängen,hängengelassen) - {to leave (left,left) để lại, bỏ lại, bỏ quên, di tặng, để, để mặc, để tuỳ, bỏ đi, rời đi, lên đường đi, bỏ, thôi, ngừng, nghỉ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hängenlassen — hạ̈n|gen||las|sen auch: hạ̈n|gen las|sen 〈V. 174; hat; fig.〉 I 〈V. tr.〉 1. jmdn. hängenlassen jmdn. im Stich lassen 2. etwas hängenlassen etwas Hängendes vergessen mitzunehmen ● er hat seinen Hut in der Gastwirtschaft hängenlassen II 〈V. refl.〉… …   Universal-Lexikon

  • hängenlassen — hängen lassen einen Mantel hängenlassen забыть пальто (на вешалке) → einen Mantel hängen lassen die Flügel hängenlassen опустить крылья → die Flügel hängen lassen lass den Kopf nicht hängen! не вешай голову!, не унывай!, не падай духом!… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • hängenlassen — hängen lassen einen Mantel hängenlassen забыть пальто (на вешалке) → einen Mantel hängen lassen die Flügel hängenlassen опустить крылья → die Flügel hängen lassen lass den Kopf nicht hängen! не вешай голову!, не унывай!, не падай духом!… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • hängenlassen — D✓hạ̈n|gen las|sen, hạ̈n|gen|las|sen vgl. 1hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Korb — Einen Korb bekommen, auch Sich einen Korb holen: bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen werden. Literarisch bei C.F. Meyer (›Der Schuß von der Kanzel‹, 1877): »Das Mädchen also gab Euch einen Korb«. Älter ist die Wendung ›Durch den Korb… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Demission — Vertragsaufhebung; Enthebung; Kündigung; Austritt; Absetzung; Vertragsauflösung; Ablösung; Abberufung; Entlassung; Abdankung; Ausscheiden; …   Universal-Lexikon

  • hängen lassen — benachteiligen, Hilfe verweigern, im Stich lassen, sich nicht kümmern, übergehen, vernachlässigen, zurücksetzen, zurückstellen; (geh.): hintanstellen, hinwegblicken; (nordd.): außen vor lassen. sich hängen lassen antriebslos sein, sich aufgeben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hängen — • 1hạ̈n|gen – du hängst; du hingst; du hingest; gehangen; häng[e]! – die Kleider hängen an der Wand; das Bild hing an der Wand, hat dort gehangen – {{link}}K 82{{/link}}: mit Hängen und Würgen (umgangssprachlich für mit Müh und Not) – hängende… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mehmet Scholl — Personal information Date of birth 16 October 1970 …   Wikipedia

  • Arbor infelix — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzigen — Die Kreuzigung war eine im Alten Orient und in der Antike verbreitete Hinrichtungsart. Sie entwickelte sich aus dem Erhängen, sollte aber anders als dieses die Todesqual möglichst verlängern. Dazu wurde eine Person an einen aufrechten Pfahl, mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”